» Es macht mir Freude, mir die Zeit fürs Beobachten zu nehmen. «
»Die gesammelten Eingaben der Landwirt:innen dokumentieren auch den Erfolg. «
![]() |
0677 643 130 71 |
Mo–Do: 9.00–15.00 Uhr |
In dieser Werkstatt erfahren Sie alles zur praktischen Umsetzung von Hecken und pflanzen gemeinsam mit den Teilnehmer:innen eine einzigartige Hecke mit heimischen, aus der Region abstammenden Pflanzen.
Hecke verbessern das Klima, indem sie die Luftqualität durch ihre Filterwirkung erhöhen, durch Beschattung und Verdunstung das Mikroklima positiv beeinflussen und darüber hinaus CO₂ aufnehmen. Bei dieser Werkstatt erfahren wir, welche Gehölze sich eignen, was bei der Planung und Pflanzung zu beachten ist und wie die Gehölze vor Wildtieren geschützt werden können. Im Anschluss gibt es Tipps zur Pflege!
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, eventuell Spaten und Schaufel!
13:00 Einführung – Der Wert von Hecken für die Landschaft Michael Unger, Landwirt und Waldpädagoge
13:15 Vorstellung der KLAR!-Region „ökoEnergieland“ DI Katalin Bödi, KLAR! Region ökoEnergieland
13:30 Tipps zur Planung, Anlage und Pflege einer Hecke Wolfgang Ressi, Ökologe
14:00 Praxisteil: Heckenpflanzung und Pflege
17:00 Ende und gemütlicher Ausklang
Die Veranstaltung ist kostenlos und wird im Rahmen des österreichweiten Bildungsprojektes „Vielfalt auf meinem Betrieb“ von EU, Bund und Ländern gefördert.
Anmeldung bis spätestens 4. April 2025!