» Dank unserer Beobachtungen kann der Mahdzeitpunkt an die Klimabedingungen angepasst werden. «

Marianne Hofer, Landwirtin Tirol

»Es macht mir Freude, mir die Zeit fürs Beobachten zu nehmen. «

Julia Huber, Landwirtin Vorarlberg

phone 0677 643 130 71
Mo–Do: 9.00–15.00 Uhr

Wer singt denn da?

Bestimmung heimischer Vögel im Grünland

17.04.2025, 08.00 UHR / Am Hof von Familie Madreiter, Werschling 34, 9562 Himmelberg

ÖPUL: 1 h Weiterbildung für UBBDIV und BIODIV anrechenbar!

Gemeinsam mit dem Vogelexperten Dr. Werner Petutschnig begeben wir uns auf einen spannenden Rundgang in Werschling, bei dem wir die heimischen Vögel beobachten und bestimmen. Unterwegs wird Dr. Petutschnig uns spannende Einblicke in die Bedeutung der Vögel im Grünland sowie in Möglichkeiten zur Förderung von Nahrungsangeboten und Lebensräumen geben. Wir laden alle Bauern und Bäuerinnen herzlich zur Veranstaltung ein!

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und, wenn möglich, ein Fernglas.

PROGRAMM

08:00 Begrüßung

Familie Madreiter

08:15 Biodiversitätsflächen im Grünland          

Ing. Hans Egger

08:45 Vogelbestimmung bei einem Rundgang

Dr. Werner Petutschnig (Land Kärnten, Ornithologe)

12:00 Ende der Veranstaltung und gemütlicher Ausklang mit einer Jause

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung bis spätestens 14. April 2025.

Hier geht's zur Anmeldung.


Wer singt denn da?

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Besuchen Sie unsere FAQ-Seite oder kontaktieren Sie uns:

 

Zu den FAQs   Kontakt