» Es macht mir Freude, mir die Zeit fürs Beobachten zu nehmen! «

Julia Huber Landwirtin Vorarlberg

»Die gesammelten Eingaben der Landwirt:innen dokumentieren auch den Erfolg. «

Josef Mann Landwirt NÖ

phone 0677 643 130 71
Mo–Do: 9.00–15.00 Uhr

Nachschau zum Phänologie-Rekordjahr

Teilnehmer:innen und Expert:innen kommen zu Wort

Mitte Mai wurde die Vorverlegungskarte veröffentlicht, mit der Landwirt:innen in ganz Österreich ermöglicht wird bestimmte Flächen bis zu 10 Tage früher zu Mähen. Der Grund dafür war das besonders warme Frühjahr. Egal ob Wiesenknaulgras, Schwarzer Holunder oder Marille, alle sind sie dieses Jahr zu Früh dran.

Um diesem besondere Beobachtungsjahr gerecht zu werden haben wir Expert:innen von GeoSphere Austria und unsere Phänoflex-Teilnehmer:innen eingeladen ihr Wissen und Erfahrungen zu teilen. Wie wichtig dieses Thema ist zeigen um die 100 Zuschauer:innen im Webinar.

Die Möglichkeit zum Nachschauen gibt es auf dem ÖKL-Youtube-Kanal: https://youtu.be/Z8CCR60KV40

Sommerliche 25 Grad am 6.April, über drei Wochen später am 25.April Schneefall und -4,5 Grad in Oberösterreich
Frostschäden beim Schwarzen Holunder und sogar bei der Weisstanne, Oberösterreich
Reife Walderdbeeren Anfang Mai in Kärnten
Kleinräumige Frostschäden an Erdäpfeln, Steiermark

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Besuchen Sie unsere FAQ-Seite oder kontaktieren Sie uns:

 

Zu den FAQs   Kontakt