» Durch das
Monitoring werden die
Naturschutzziele auch
zum eigenen Anliegen! «

Markus Schleich Landwirt Tirol

»Dank unserer Beobachtungen kann der Mahdzeitpunkt an die Klimabedingungen angepasst werden. «

Marianne Hofer Landwirtin Tirol

phone 0677 643 130 71
Mo–Do: 9.00–15.00 Uhr

Problempflanzen Einschulung

Anmeldung über Teilnehmerplattform

22.02.2024, 19.30 UHR / Online Zoom-Webinar

ÖPUL-Naturschutzmonitoring Einschulung

Bei der Biodiversitätsmonitoring Einschulung Variante "Problempflanzen" lernen Sie unsere Ansprechpartner für das Projekt persönlich kennen. TeilnehmerInnen an dem Projekt erzählen wie sie ihre Problempflanzen-Versuche angelegt und Maßnahmen ausgewählt haben. Dabei geht es sowohl um Versuche auf der Alm, als auch um Versuche im Grünland tieferer Lagen. Auch wie die Eingabemaske zu befüllen ist wird erklärt. In einem zweiten Teil stellen ÖkologInnen einen Überblick über die Regulierungsmöglichkeiten von Problempflanzen und deren Bedeutung für die Biodiversität her. Jederzeit können Sie gerne den Vortragenden Ihre Fragen im Chat stellen und wir werden uns bemühen Sie alle zu beantworten!

Teilnahmebedingung: ÖPUL-Maßnahme UBB bzw. BIO und Naturschutzmonitoring-Biodiversitätsmonitoring

Anmeldung: Mit der Betriebsnummer in der Teilnahmeplattform


Problempflanzen Einschulung

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Besuchen Sie unsere FAQ-Seite oder kontaktieren Sie uns:

 

Zu den FAQs   Kontakt