» Die gesammelten Eingaben der Landwirt:innen dokumentieren auch den Erfolg. «

Josef Mann, Landwirt NÖ

»Dank unserer Beobachtungen kann der Mahdzeitpunkt an die Klimabedingungen angepasst werden. «

Marianne Hofer, Landwirtin Tirol

phone 0677 643 130 71
Mo–Do: 9.00–15.00 Uhr

Landwirtschaft im Klimawandel

Faktencheck in den ÖPUL Modellregionen

23.05.2024, 18.00 UHR / Zoom

1 UE im ÖPUL 2023+ für die Maßnahmen UBB oder BIO-Biodiversität anrechenbar!

Strukturwandel, Anforderungen an die produzierten Nahrungsmittel und die durch den Klimawandel 
veränderten Produktionsbedingungen erschweren den Landwirtinnen und Landwirten ihre Arbeit. Im 
Rahmen des Projektes „ÖPUL verbindet“ in welchem Biodiversitätsflächen gezielt als Biotopverbund 
angelegt werden, möchten wir Sie herzlich zu unserer Online-Abendveranstaltung einladen. Gemeinsam 
widmen wir uns dem Thema Klimawandel und den daraus resultierenden Änderungen am Beispiel der 
drei ÖPUL-Modellregionen in Niederösterreich (Jaidhof und Probstdorf) und Salzburg (Ursprung).  

Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.  

Die Anmeldung kann bis spätestens 22.5.2024 beim ÖKL-Webshop oder direkt bei Thomas Labuda unter 01-5051891-25 bzw. thomas.labuda@oekl.at erfolgen.

 


Landwirtschaft im Klimawandel

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Besuchen Sie unsere FAQ-Seite oder kontaktieren Sie uns:

 

Zu den FAQs   Kontakt