Teilnahmeplattform
Neuigkeiten
Vorverlegungskarte
Häufige Fragen (FAQ)
Kontakt
Veranstaltungen
Suche
» Wenn man etwas selbst ausprobiert, hat das einen ganz anderen Stellenwert. «
Teilnahmeplattform
Neuigkeiten
Vorverlegungskarte
Häufige Fragen (FAQ)
Kontakt
Veranstaltungen
Suche
»Die gesammelten Eingaben der Landwirt:innen dokumentieren auch den Erfolg. «
![]() |
0677 643 130 71 |
| Mo–Do: 9.00–15.00 Uhr |
Die, von Stufenrainen, Hecken und Nadelwald umgebene Fläche war alles andere als einheitlich. So konnten auf einem eher seichtgründigen Standort mehr konkurrenzschwächere Wiesenpflanzen gefunden werden. Und eine Fahrspur, die notgedrungen wegen eines Borkenkäferbefalls im angrenzenden Fichtenwald entstand, bietete vielen einjährigen Arten eine Möglichkeit zu keimen.
Konrad Kopfreiter: „Ich habe eine Biodiversitätsfläche über den Winter stehengelassen und die Leute im Ort haben das positiv gesehen, weil dort immer so viele Vögel und Wildtiere zu sehen waren.“