» Die gesammelten Eingaben der Landwirt:innen dokumentieren auch den Erfolg. «

Josef Mann, Landwirt NÖ

»Die gesammelten Eingaben der Landwirt:innen dokumentieren auch den Erfolg. «

Josef Mann, Landwirt NÖ

phone 0677 643 130 71
Mo–Do: 9.00–15.00 Uhr

Webinar: Vielfalt trotz Maikäfer

im Grünland

03.12.2025, 19.00 UHR / Online via Zoom

ÖPUL (UBBDIV, BIODIV): 1 Stunde

Starker Befall mit Maikäfer-Engerlingen hat häufig einen Grünlandumbruch oder eine Neueinsaat zur Folge, was jedoch das Risiko von Bodenerosion, Ertragseinbußen und Biodiversitätsverlusten mit sich bringt. Die Bioschule Schlägl, die bayrischen Staatsgüter und das LfL Bayern testen daher gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben alternative Maßnahmen zur Regulierung des Maikäfers. Um Bewirtschaftungsaufwände bei gleichzeitiger Förderung der Artenvielfalt zu optimieren, wird außerdem der abgestufte Wiesenbau sowie die Anlage von Altgrasstreifen erprobt. Das Webinar präsentiert erste Ergebnisse aus dem Projekt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung über den ÖKL-Webshop.

Programm:

Begrüßung – ÖKL und WOERLE

Biodiversität im Grünland durch klimaangepasste Bewirtschaftung – Anita Hackl, Bioschule Schlägl

Vielfalt im Altgrasstreifen und ihr Nutzen für die Landwirtschaft – Dr. Jan Maxa, LfL Bayern

Maßnahmen zur Engerlings-Reduktion – Anita Hackl & ein Landwirt

Den Link zum Webinar senden wir am Vortag der Veranstaltung per Mail aus.


Webinar: Vielfalt trotz Maikäfer

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Besuchen Sie unsere FAQ-Seite oder kontaktieren Sie uns:

 

Zu den FAQs   Kontakt