» Die gesammelten Eingaben der Landwirt:innen dokumentieren auch den Erfolg. «

Josef Mann, Landwirt NÖ

»Es macht mir Freude, mir die Zeit fürs Beobachten zu nehmen. «

Julia Huber, Landwirtin Vorarlberg

phone 0677 643 130 71
Mo–Do: 9.00–15.00 Uhr

Webinar: Biodiversitätsflächen im B

Problempflanzen meistern

04.12.2025, 19.00 UHR / Online via Zoom

ÖPUL (UBBDIV, BIODIV): 2 Stunden

Das Webinar vermittelt praxisnahes Wissen zu Biodiversitätsflächen, zeigt aktuelle Ergebnisse aus dem ÖPUL-Naturschutzmonitoring und stellt Neuerungen im Ergebnisportal 2025 vor.

Die Teilnahme ist kostenlos. Das Webinar richtet sich sowohl an Teilnehmer:innen als auch an Interessierte.

Anmeldung im ÖKL-Webshop

Programm:

Begrüßung und Einführung in das ÖPUL-Naturschutzmonitoring
Barbara Steurer, ÖKL


Bedeutung und Leistungen von Biodiversitätsflächen in Österreich
Thomas Bozzetta, BMLUK, Abt. II/3


Problempflanzen auf Acker-Biodiversitätsflächen im Griff
Rudolf Votzi, Landwirt, Lassee (Niederösterreich)


Richtiger Umgang mit Problempflanzen auf Biodiversitätsflächen im Grünland
Wolfgang Angeringer, Landwirtschaftskammer Steiermark


Mitmachen lohnt sich – Vorteile des ÖPUL-Naturschutzmonitorings
Theresa Bertl, ÖKL


Biodiversitätsflächen im Blick – Ergebnisse 2025
Wolfgang Ressi, Umweltbüro GmbH


Über 1000 Betriebsbeobachtungen – Neu im Ergebnisportal 2025
Daniela Lehner, LACON


Diskussion und Abschluss
Barbara Steurer, ÖKL


Webinar: Biodiversitätsflächen im B

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Besuchen Sie unsere FAQ-Seite oder kontaktieren Sie uns:

 

Zu den FAQs   Kontakt