» Dank unserer Beobachtungen kann der Mahdzeitpunkt an die Klimabedingungen angepasst werden. «

Marianne Hofer, Landwirtin Tirol

»Durch das
Monitoring werden die
Naturschutzziele auch
zum eigenen Anliegen. «

Markus Schleich, Landwirt Tirol

phone 0677 643 130 71
Mo–Do: 9.00–15.00 Uhr

Vortrag: Umgang mit Problempflanzen

Über Stechapfel, Ambrosia und Co.

11.11.2024, 15.00 UHR / Hubert Ullmann, Hauptstrasse 176, 2124 Oberkreuzstetten (Erde & Saat Mitgliedsbetrieb)

Anrechnung ÖPUL: 1 Stunde für UBB oder BIO-Biodiversität

Neophyten, also nicht-heimische Pflanzenarten, stellen eine zunehmende Herausforderung für die Landwirtschaft dar. In dieser Veranstaltung stellt die Referentin DI Renate Mayer praxisnahe Strategien und Methoden zur Bekämpfung von Neophyten vor. Im Anschluss diskutieren wir über die Herausforderungen sowie Lösungsansätze.

ANMELDUNG bis spätestens 8. Novmeber 2024 bei Sabine Postlmayer postlmayr@erde-saat.at oder bei Andrea Aigner (ÖKL) andrea.aigner@oekl.at Tel: 01 505 1891 22

Hier können Sie das Programm herunterladen.

Foto: Katja Fissel


Vortrag: Umgang mit Problempflanzen

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Besuchen Sie unsere FAQ-Seite oder kontaktieren Sie uns:

 

Zu den FAQs   Kontakt