Teilnahmeplattform
Neuigkeiten
Vorverlegungskarte
Häufige Fragen (FAQ)
Kontakt
Veranstaltungen
Suche
» Durch das
Monitoring werden die
Naturschutzziele auch
zum eigenen Anliegen. «
Teilnahmeplattform
Neuigkeiten
Vorverlegungskarte
Häufige Fragen (FAQ)
Kontakt
Veranstaltungen
Suche
»Dank unserer Beobachtungen kann der Mahdzeitpunkt an die Klimabedingungen angepasst werden. «
![]() |
0677 643 130 71 |
| Mo–Do: 9.00–15.00 Uhr |
Alle Greis- oder Kreuzkraut-Arten enthalten für Mensch und Tier giftige Inhaltsstoffe. Regional haben sich einige Greiskraut-Arten in Österreich stark ausgebreitet. Das führt zu Beeinträchtigungen der Futterqualität für Weidetiere und kann bis zum Tierverlust führen.
Im Rahmen des Projektes „Gemeinsam gegen Greiskraut“ erhalten Sie bei dieser Online-Veranstaltung wichtige Informationen über die in Österreich verbreiteten Greiskraut-Arten und die Problematik für die Landwirtschaft. Neben Ökologie, Verbreitungsursachen und Giftstoffen, werden Möglichkeiten der Vorbeugung und Kontrolle besprochen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung über den ÖKL-Webshop
Programm
Projektvorstellung, ÖKL
Fachbeiträge:
Diskussion und Abschlussrunde