top of page

Phänoflex - was zu tun ist

Gratulation! Nach der erfolgreichen Anmeldung über den Mehrfachantrag zu UBB-Naturschutzmontoring-Phänoflex oder BIO-Naturschutzmonitoring-Phänoflex können Sie einen wertvollen Beitrag zur Flexibilisierung der Mahdvorgaben leisten. Wie das im Detail abläuft erfahren Sie hier:

Sambucus_nigra_Tirol_Sbg_050624_KW.jpg

Erfolgsgeschichte

Seit 2015 tragen Beobachtungen von unseren
ca. 150 Phänoflex-TeilnehmerInnen (ehem. Mahdzeitpunkt) zur Klimaforschung der ZAMG bei und ermöglichen zahlreichen Landwirten ihre Flächen der Naturentwicklung entsprechend zu mähen. Die Aufzeichnungen der ZAMG und des Naturschutzmonitoring-Phänoflex zeigen, dass sich der Blühbeginn des Schwarzen Holunders in Österreich im Vergleich zum langjährigen Mittel (1981-2010) bereits um bis zu 2 Wochen nach vorne verschoben hat.

Hollerkurve_2022.png
Mahdzeit Anpassung Österreich

Bilder zum Vergrößern anklicken

bottom of page